PROVIDER.FAQ.html Letzte Änderungen: 24.02.2022
Markennamen und
Adressen der Service-Provider für GSM-/UMTS-Netze
in Deutschland
(alphabetisch sortiert)
Alle Angaben ohne
Gewähr!
Hinweise:
"Resale"
= Verkauf von (unveränderten) Netzbetreiber Original-Produkten
====
Die Anbieter
(alphabetisch sortiert)
====
1 & 1 (1
& 1 Telecom)
1 & 1 Telecom
ist Bestandteil der 1 & 1 Drillisch AG, die mehrheitlich der United
Internet (ehemalige Mutter von 1 & 1) gehört.
1&1 Drillisch
hat sich Ende April 2021 in 1&1 umbenannt.
1&1 hat
Mobilfunkvertrage in den Netzen von o2 im Angebot.
Bestandskunden
können vorläufig noch im Vodafone D2-Netz bleiben,
Neuverträge
werden möglicherweise noch im Shop auf Nachfrage angeboten.
Verträge im o2
Netz haben Zugriff auf LTE und VoLTE
Bestandsverträge
im Vodafone-Netz auf LTE, jedoch nicht auf VoLTE.
2017 wurde die
Übernahme der Drillisch AG durch United Internet abgeschlossen.
Dadurch bekam
1&1 bessere Konditionen für den Zugang ins o2-Netz.
Die Tarife von
1&1 sind teilweise sehr attraktiv.
Informationen
unter www.1und1.de
Hotline 0721-9600
(zum Festnetz-Tarif)
--
01051mobile
--
Eingestelltes Angebot
im ehemaligen virtuellen Netz von --> Telogic Deutschland.
------------
ADAC Tarife
(eingestellt)
-----------
In Zusammenarbeit
zwischen dem Automobil Club ADAC und E-Plus (BASE) hatte es für ADAC-Mitglieder
spezielle "ADAC-Tarife, Rabatte und Vorteile" gegeben.
Postpaid:
Bestandskunden
wurden angesprochen und zu o2 migriert. Dabei wurde versucht, die bestehenden
Tarife und Rabatte im o2-Tarif-Schema abzubilden.
Prepaid:
Das Prepaid
Produkt (ADAC Prepaid) wurde eingestellt, die Karten am 31.03.2016
abgeschaltet.
Bestandskunden
wurde eine Rufnummernportierung zu BLAU angeboten.
Wer nicht
reagierte, dessen Nummer wurde ausgeschaltet.
===========
Aetka Smart
===========
Aetka ist eine Marke
des Mobilfunkdistributors KomSa
Unter dem Namen
"AetkaSmart" wird angeschlossenen Fachhändlern der KomSa/AetKa
ein günstiges
Tarifmodell angeboten.
Gestartet wurde
im E-Plus-Netz, alle Bestandskunden zu o2 migriert,
neue Kunden
werden direkt ins o2-Netz geschaltet.
Vertrieb nur im
angeschlossenen Fachhandel
Siehe
www.aetkasmart.de
--
ALPHATEL
(Drillisch ALPHATEL) --> Drillisch
--
Hinweis:
Drillisch-Alphatel gehört zur --> Drillisch AG und betreut alle
Mobilfunkkunden
des Service-Providers Drillisch.
Vor einigen
Jahren wurden einige D2-Mobilfunk-Kunden von Drillisch (intern)
zu Alphatel
"portiert". Falls Rufnummernmitnahmen (MNP) von Drillisch
zu anderen
Anbietern scheitern, nachfragen, ob "Alphatel" eingetragen wurde.
--
AOLmobile / Alice
Mobile
--
Der AOL-Tarif der
-> o2 Germany Service GmbH wurde nur für "AOL-Mitglieder"
angeboten. Nach
Übernahme des AOL-Zugangsgeschäftes durch Hansenet in
"Alice
Mobile" umbenannt, wird heute von Telefónica o2 verwaltet.
Hinweis:
Möglicherweise noch abweichende Internetzugangsdaten gültig! Siehe WAP.FAQ.txt
und DATEN.FAQ.txt
AOL-Mobil-Hotline
089 - 78 79 79 431
--
Avantaje
--
Prepaid-Karte im
ehemaligen virtuellen Netz von --> Telogic Deutschland.
Angebot
eingestellt.
--
Axicon à Cellway à Mobilcom à Mobilcom-Debitel
à Freenet
--
=========
Ay Yildiz
=========
Verwendetes Netz:
Telefónica o2 (früher E-Plus)
Ay Yildiz (=
(Halb)Mond und Stern in der türkischen Landesfahne) war ursprünglich ein
Angebot der E-Plus-Gruppe für türkisch-sprachige Mitbürger in Deutschland.
Ay Yildiz gehört
heute zu Telefónica o2 Germany
Tarife /
Funktionen --> o2prepay.FAQ.html
Verkauf:
Mobilfunk-Händler, türkische Läden, Reisebüros
Mehr Infos:
Hotline: 1135 (von der AyYildiz-Karte 49 Cent/Anruf)
0177-1771135 aus allen anderen Netzen (Preis
zu Mobilfunk)
Homepage
http://www.ayyildiz.de
----
BASE -->
Blau.de
----
BASE war ein
Markenname des Netzbetreibers --> E-Plus für Flatrate-Tarife
und wurde von
einer "eigenen" Base-Hotline (bei E-Plus) betreut.
Der Begriff
"BASE" wurde zwischen 2016 - 2019 als "neue" Discount-Marke
von Telefónica o2 genutzt.
Alle Verträge vor
dem 01.07.2016 wurden zu --> Telefónica o2 überführt.
BASE-Verträge
zwischen dem 01.7.2016 und April 2019 wurden nur online betreut! Für
Kartensperrungen gab es eine Hotline: +49-89-96160231 (zum Festnetzpreis)
Im April 2019 hat
Telefónica Kunden der bisherigen Discount-Marke
"BASE"
zur Marke --> Blau migriert.
Alle
BASE-Discount-Bestandskunden erhielten eine neue SIM-Karte,
die Rufnummer
blieb bestehen.
Gewährte Tarife
wurden im Blau-System über spezielle Rabatte "nachgebaut", wodurch
sich die Tarife am Ende nicht geändert haben sollten.
Bomepage www.base.de Marke ruht.
-------
Big SIM à maxxim.de
-------
ehemaliges
Angebot der United Internet - Drillisch Gruppe
Verwendetes Netz:
o2
Bestandskunden zu
maxxim.de migriert.
============
Bild-Connect
(seit 2016)
============
Nicht mit
Bild-Mobil verwechseln!
Bild-Connect ist
ein Angebot im Netz von Telefónica o2!
Angebot der BILD
/ Axel Springer Gruppe seit 2016 in Zusammenarbeit mit der Drillisch AG.
Infos
www.bild-connect.de
Bildmobil
(Vodafone D2)
=========
Verwendetes Netz:
Vodafone (D2)
Leistungserbringer:
Vodafone (Moconta)
In Zusammenarbeit
mit der Axel Springer SE bot Vodafone (D2)
eine
Prepaid-Karte unter dem Namen BILDmobil an.
Kein Neuverkauf mehr.
Bestandskunden können weiter telefonieren.
Hinweis: Das
Bild-Mobil Portal kann kostenlos erreicht werden,
wenn über den APN
access.vodafone.de die Seite wap.bildmobil.de aufgerufen
wird. Dieser APN
gilt auch für regulären Internetzugriff am Handy!
Hotline vom Handy
2142
aus allen Netzen:
0172 222 50 50
(Preis zum Mobilfunknetz von Vodafone D2)
Siehe auch
www.bildmobil.de
Achtung! 2016
wurde ein neues Angebot unter "Bild-Connect" gestartet (im Netz von
o2)
Bestandskunden
von Bildmobil (alt) bleiben im Vodafone-Netz, sofern sie nicht aktiv und
freiwillig wechseln.
Bei
Anbieterwechsel muss als abgebender Anbieter „Moconta“ gewählt werden!
=======
blau.de
=======
"Blau.de" ist die
"Haupt"-Discount-Marke von Telefónica Germany (o2)
welches im Internet unter http://www.blau.de
und in o2-Mobilfunkshops, bei
Elektro-Großmärkten (Saturn, Media-Markt)
und einigen Lebensmittel-Supermärkten
erhältlich ist.
Blauworld.de war ein separates Prepaid-Angebot
und gehört heute zu Ortelmobile.
Siehe http://www.blauworld.de
Simyo war der erste intensiv beworbene
No-Frills-Discounter.
Die verbliebenen Kunden wurden zu Blau.de
migriert.
BASE war die erste Flatrate Marke von E-Plus
und wurde 2016 als Discount-Marke
"neu" gestartet. 2019 wurden die
verbliebenen Kunden zu Blau portiert.
Blau-Hotline
------------
Offiziell
veröffentlicht Blau keine Hotline-Rufnummern mehr.
Angeboten werden
Kontaktformulare oder Chat-Systeme auf der Homepage oder
das Blau Forum auf
Facebook (eigener FB-Zugang notwendig)
Dadurch ist der
Kundenservice derzeit sehr schlecht zu erreichen.
Zuvor wurden von
blau.de im Internet folgende Rufnummern genannt:
Hotline
Laufzeit-Verträge: 0177-177-1159 Mo-Fr 7-22 Sa 8-20 Uhr
Hotline Prepaid-Angebote: 0177-177-1160 Mo-Fr 7-22 Sa 8-20 Uhr
Preis: Verbindung
zum Netz von o2
Für einen
Hotline-Anruf ist eine "Hotline PIN" erforderlich, die im
Online-Portal unter www.blau.de zu finden ist. Dazu muss man sich erst
einloggen.
Adresse:
Telefónica Germany
GmbH & Co. OHG
Rigaer Straße 9
17493 Greifswald
Blau Mailbox
abschalten
-------
Die Mailbox ist
seit Ende 2016 unter der Kurzwahl 333 zu erreichen!
Umleitung zur Mailbox
können jetzt mit ##002# @ gelöscht werden.
Wiedereinschalten
mit **004*333#
Es sind nur
Umleitungen zur Mailbox schaltbar!
Blau
Datenübertragung
-----------------
Basis-Version: 10
MB/Monat frei. Mehrpreis: 24 Cent pro MB, Taktung 10/10 kB
Blau bietet
verschiedene Datenoptionen
Aktuelle Infos
auf www.blau.de
=========
Blauworld
=========
Ursprünglich
Tochter von Blau Mobilfunk - gehört inzwischen zu Ortel Mobile
Achtung! Es gibt
Blauworld powered by Ortel und Blauworld Classic
Spezialangebot
für günstige Auslandstarife im Netz von E-Plus (Ethno Angebot)
Bitte beachten:
Startpreis pro Anruf 15 Cent plus Minutenpreis!
Verkauf der Karte
im Internet oder in Call-Shops und spezialisierten Läden.
Infos unter
http://www.blauworld.de
Hotline
(Blauworld Classic powered by Blau): 0177-1771179
blauworld
Kundenservice
c/o Telefónica
Germany GmbH & Co. OHG
Rigaer Straße 9
17493 Greifswald
Hotline
(Blauworld powered by Ortel-Mobile): 0177-1771138 oder 1138 von der
Blauworld-SIM (49 Cent/Anruf)
Ortel Mobile GmbH
E-Plus-Straße 1
40472 Düsseldorf
--
BTS -->
Debitel --> Mobilcom-Debitel à Freenet
--
BTS als Bosch
Telecom Service gegründet, später von Bosch als
Business Telecom
Service an --> Debitel verkauft.
--
Bosch Telecom
--> BTS --> Debitel --> Mobilcom-Debitel --> Freenet
--
==========
Callmobile
==========
Discount-Provider,
der ursprünglich mit einer (inzwischen zurückgezogenen) Lizenz der
"EasyGroup" in Deutschland als "easymobile" an den Start
ging.
Das deutsche
Unternehmen callmobile gehört 100% heute zur --> Freenet AG
(Mobilcom-Debitel)
und wird von --> Klarmobil betreut.
Callmobile bietet
Karten in den Netzen von T-Mobile (D1), Vodafone (D2) und o2 an.
Bei der
Bestellung kann das Netz nicht explizit ausgewählt werden!
Im April 2019 lag
der Schwerpunkt auf dem Netz von Vodafone (D2).
Verkauf und
Service erfolgt ausschließlich über das Internet.
Infos:
www.callmobile.de
----
Cellway -->
Mobilcom --> Mobilcom-Debitel --> Freenet
----
"Cellway"
entstand aus der Fusion Marken Axicon, Martin Dawes und Proficom später wurde
noch D-Plus (TMG) übernommen.
Cellway wurde zur
Marke der --> Mobilcom AG.
Ende 2003 wurde
die Cellway Kommunikationsdienste auf die
Mobilcom
Communicationstechnik "verschmolzen"
---------
Che Mobil
(Angebot eingestellt)
---------
Che Mobile sollte
an den Revolutionsführer Che Guevara erinnern und bot
eine
Prepaid-Karte im virtuellen Netz von vistream (--> Telogic Deutschland)
an. Das Angebot
wurde eingestellt, Bestandskunden zu --> Solomo migriert.
Karten und
Nummern sind abgeschaltet.
========
Congstar
========
Congstar ist die
Discount-Tochter der Deutschen Telekom.
Ursprünglich als
Congster (mit e) gestartet, bot
damals nur schnelle
Internetzugänge
im Festnetz (DSL) an.
Besonderheiten:
Das Congstar
Prepaid Angebot arbeitet im Netz von Telekom D1
mit folgenden
Änderungen:
Mailbox: 4712 (3311 geht auch)
Kontoserver: 9577
(Kurzwahl 2000 geht nicht!)
Hotline: 324444 (49 Cent/Minute) vom Congstar
Handy
0221-79 700
700 zum Festnetz-Tarif
Erreichbar Mo-Sa 8-22 Uhr
Bei MMS gelten
abweichende Einstellungen! --> MMS.FAQ.txt
LTE kann mit
Congstar je nach Tarif und Option genutzt werden.
Infos unter
www.congstar.de
-------
debitel -->
Mobilcom-Debitel
-------
Die debitel AG gehört
zur Freenet AG (Markenname Mobilcom Debitel)
Hotline: 040-55
55 41 000 (zum Festnetz-Tarif)
international:
+49-40-555541000
Netze : D1 + D2 + E+ o2
Bemerkung: Zu
Debitel gehört seit 2007 auch die Marke Talkline.
Debitel wurde 2008 von der -->
Freenet AG übernommen.
Der neue Markenname lautet Mobilcom-Debitel
--> Freenet.
-------------
Debitel Light (!)
-------------
Debitel Light
2006-2011 (Netz E-Plus --> Blau.de)
Debitel Light ab
2011 (Netz Telekom --> Klarmobil)
Debitel Light ab
2020 soll (vorläufig?) eingestellt werden.
Seit 2011
verwendete der Discounter Callmobile (Klarmobil), welcher zur Freenet AG
gehört, die Marke
Debitel-Light selbst wieder!
Die neue Marke
"Debitel-Light" bietet einen "Pseudo-Prepaid"-Tarif im Netz
von Telekom (D1)
an. Das Guthaben-Konto kann ins Negative rutschen und muss
ausgeglichen
werden. Für kostenbewusste Kunden (insbesondere Jugendliche)
ist
Pseudo-Prepaid eher nicht geeignet.
Debitel Light vor
2011:
Die Debitel-Light
GmbH wurde etwa 2006 als Discount-Tochter des Service-
Providers Debitel
AG gegründet.
Bereits im
November 2006 wurden die Kunden der Debitel-Light GmbH an
--> Blau.de
verkauft, dort eingegliedert und Blau-Altkunden gleichgestellt.
Alte SIM-Karten,
die regelmäßig nachgeladen wurden, funktionieren
weiterhin, im
Display erscheint ggfs. noch "Debitel-Light".
--
Dekratel,
Dekraphone --> Talkline --> Debitel --> Mobilcom-Debitel -->
Freenet
--
Gegründet als
"Dekratel" mit Sitz in Köln. Dekratel übernahm die
"Ford
Mobitel 2000" von FORD-Automobile.
Später durch
Fusion mit "unicom" zu "Dekraphone" umbenannt.
Nach dem Ausstieg
der DEKRA-Organisation wieder in --> "unicom"
zurück benannt
und von --> Talkline übernommen. Talkline gehört
inzwischen zu
--> Mobilcom-Debitel --> Freenet.
Hinweis: Der Markenname "Dekratel" wurde
später an die
Firma DEKRATEL
Service GmbH (Hainerweg 5, 61273 Wehrheim)
abgegeben. Auf
www.dekratel ist die
Dekratel
Kommunikationstechnik
Postfach 11 04, 55284
Wörrstadt (Rheinland-Pfalz)
zu finden.
---
Deutsche Telekom
Aktiv-Mobil (PCS), Bonn
---
Die ehemalige
Verknüpfung von Festnetz-Anschluss und D1 Mobilfunk-Anschluss
unter dem Namen
"Aktiv Mobil" (früher PCS) wurde im März 2003
von der Deutschen
Telekom AG (heute T-Com) komplett eingestellt.
Bestandskunden
wurden damals zu T-Com (Deutsche Telekom) (Festnetz) und T-Mobile migriert.
-->
FMI.FAQ.txt
--
D-Plus -->
Cellway --> Mobilcom --> Mobilcom-Debitel --> Freenet
--
D-Plus
Telecommunication (Karlstein) war aus der ehemaligen --> TMG
(früher in
Mainaschaff) entstanden, aus deren Wurzeln auch der Mobilfunk-
Logistiker
ComBase ("All in one", "Cosa") in Karlstein stammt.
Das Unternehmen
D-Plus wurde von --> Mobilcom gekauft und bei --> Cellway
integriert.
"Cellway" wurde Ende 2003 mit --> Mobilcom verschmolzen.
Mobilcom wurde
nach Fusion mit Debitel ("Mobilcom-Debitel --> Freenet") in
der Freenet AG integriert. Betreuung
durch --> Mobilcom-Debitel --> Freenet.
--
Drillisch AG à 1&1
Drillisch AG à1&1 AG
--
Drillisch war von
Familie Forster als mittelständischer Funk- und TK-Händler
(Feuerwehrfunktechnik) gestartet, vermittelte Drillisch zunächst nur Verträge
im Netz von Mannesmann D2.
Später kamen
andere Netze dazu.
D2-Mobilfunk-Kunden
der ursprünglichen Drillisch Telecom
wurden seinerzeit
zu --> Alphatel portiert.
--> Alphatel
und --> Victor Vox (seit November 2004) gehören
zur Drillisch AG.
--> Telco
(vormals Motorola später RSLcom) gehört seit Januar 2007
zur Drillisch AG.
Seit 2014 ist
Drillisch (u.a.) als virtueller Netzbetreiber im Netz von Telefónica o2
vertreten.
Die Aktuellen
Angebote konzentrieren sich inzwischen hauptsächlich auf das Netz von o2.
Aufgrund von
Differenzen mit der Deutschen Telekom wurden die Service-Provider Vertrage für
das Telekom Mobilfunkangebot (D1) beendet.
Drillisch hat
seine Bestandskunden meist zu o2 migriert, sofern diese nicht generell
gekündigt haben.
Nur noch auf
Kundenwunsch hat 1&1 Drillisch noch Vodafone (mit LTE, aber u.U. kein
VoLTE) im Programm.
2017 übernahm
United Internet die Mehrheit in der Drillisch AG, 1&1 wurde Bestandteil von
Drillisch.
2021 wurde die
1&1 Drillisch AG in 1&1 AG umbenannt.
Infos
www.drillisch.de oder www.1und1.de
Hotline:
Deutschland-SIM
Telefon: 089 55
270 555
Telefax: 089 55
270 455
zum Festnetztarif
für Bestandskunden
--
Easymobile -->
Callmobile
--
Easymobile wurde
nach Entzug der Namensrechte durch die "Easy"-Group
im Herbst 2006 in
"callmobile" umbenannt. Bei Rufnummer-Portierungen wird
u.U. noch die Kennung
"EASY" verwendet. Die Callmobile gehört zu Klarmobil
und diese (wie
Mobilcom-Debitel) zur Freenet AG.
Siehe
www.callmobile.de
--
EcoMaxxSIM -->
Solomo
--
Eco MaxxSIM bot
eine Prepaid-Karte im virtuellen Netz von vistream (--> Telogic) an.
Mitte/Ende 2007
hatte die Globalsim Deutschland den Vertrieb übernommen.
Anfang 2008
wurden Bestandskunden zu --> Solomo migriert.
Solomo müsste in
Folge des Konkurses von Telogic/vistream den Mobilfunk-Betrieb einstellen.
---
Edeka Mobil
---
Ausgelaufenes
Discount Angebot im Netz von Vodafone (D2).
Aufladung weiter
mit Vodafone oder otelo-Aufladecodes möglich.
Kein Neuverkauf
von SIM-Karten.
===========
Edeka Smart
===========
Neues Angebot im
Netz von Telekom D1 (Plattform Telekom Multibrand)
LTE ist möglich.
Verkauf in
EDEKA-Märkten
Abwicklung über
Sparhandy (bleibt im Hintergrund)
Infos:
www.edeka-smart.de
===============
Einfach Prepaid
===============
Nachfolge Angebot
für Schlecker Prepaid
Am 31.07.2016 wurde
der Mobilfunktarif von Schlecker Prepaid in Einfach Prepaid umbenannt. Das
verwendete Netz bleibt o2, Vertragspartner bleibt Telefónica Germany o2.
Bestandskunden
können weiter telefonieren, Verkauf neuer SIM-Karten ist nicht vorgesehen.
Die Hotline ist
unter 0176-888 5000 (Preis eines Anrufes zu o2) zu erreichen.
Siehe auch
www.einfachprepaid.de
----------------
Fairpay (CONRAD)
----------------
Fairpay war ein
Angebot des Elektronik-Kaufhauses "CONRAD"
im Netz von
E-Plus auf Postpaid-Basis.
Das Angebot wurde
im Oktober 2014 eingestellt.
=========
FCB Mobil
=========
Angebot im Netz
von Telekom D1 (Plattform Telekom Multibrand)
Für Fans des
Fussballvereins FC Bayern
LTE ist möglich.
Verkauf in
FCB-Fanshops und im Internet
Hinweis:
Prepaid-Karten
werden nicht mehr angeboten. Bestandskunden können sie weiter nutzen.
Neukunden können
nur noch Laufzeitverträge (Postpaid) abschließen.
Infos:
www.fcbmobil.de
=====
Frænk
=====
Fraenk:
No Frills Angebot der Telekom, Abwicklung über Congstar.
Besonderheiten:
Bezahlung nur über Paypal ®
Fixpreis:
Telefonie/SMS flat (alle deutschen Netze, (fast) ohne Sondernummern) + 4 GB
Daten.
Bestellung
über App, Verwaltung über App, Kundenservice über Chat.
VoLTE,
WiFi-Call/WLAN-Call möglich.
Siehe
www.fraenk.de
=====
Fonic
=====
Achtung! Nicht
verwechseln:
Fonic <->
Fonic-Mobile <-> fonic.callmobile
-----
Fonic
-----
Als
Discount-Provider im Netz von VIAG-Interkom/o2 gestartet.
Mit der Fusion
wurden bisherige Kunden der Fonic GmbH wurden auf die Telefónica Germany
"verschmolzen".
Unter dem Namen
"Fonic" wird weiter eine Mobilfunkarte im Netz von Telefónica o2 auf
Prepaid-Basis angeboten.
Verkauf im
Internet an Personen ab 16 Jahren mit deutscher Postadresse.
Kaufpreis
einmalig 9,95 EUR.
Das Startguthaben
auf neuen Karten beträgt derzeit 111 Minuten
(entspricht
111*0,09=9,99 Euro).
Seit 2010 haben
alle Fonic Kunden eine automatische Kostenbegrenzung.
Erreichen die
Kosten für Telefonie und SMS (keine Sondernummern, keine Daten)
den Betrag von 40
Euro, bleibt der Gebührenzähler stehen.
Fonic-Freundschaftswerbung:
Bei Aktivierung bzw. Bestellung muss die
Nummer des Werbers
angegeben werden. Dann gibt es nach ca. 3-4 Wochen
je 5 Euro
Guthaben für den Fonic-Neukunden und Fonic-Werber.
Fonic bevorzugt
Aufladung online via Bank-Abbuchung.
Vorsicht! Bei
geplatzter Abbuchung (Konto nicht gedeckt, falsche
Bankverbindung) wird
eine Strafgebühr von 15 Euro fällig!
Wer keine
Bankverbindung angeben mag, kann auch "manüll" überweisen.
Etwaiges
Restguthaben kann auf der fonic-Homepage "gekündigt" werden,
die Anzeige geht danach
sofort auf 0. Das Restguthaben
wird erst
"zum Ende des Quartals" zurück erstattet (Überweisung auf das
Bankkonto, von
dem vorher abgebucht wurde.)
Weitere Infos:
http://www.fonic.de
Hotline unter
0176-88880000
============
Fonic-Mobile
============
Bisheriges
Mobilfunkangebot als LIDL-Mobile - bis 30.09.2015 in Lidl-Märkten verkauft.
Ehemalige
LIDL-Mobile Bestandskunden behalten ihre Rufnummer und bleiben im o2 Netz.
(Sofern sie nicht aktiv einen Wechsel zu einem anderen Anbieter beauftragen.)
Eine bereits vorhandene Karte und der gebuchte Tarif läuft weiter.
Aufladegutscheine
an Tankstellen, Kiosken unter dem Stichwort --> Fonic.
Weitere Infos und
Zugang zum Kundenkonto unter www.fonic-mobile.de (nicht fonic.de !)
Hotline 0176-8888
0000
================
Fonic.Callmobile
================
Fonic-Produkt,
das über Callmobile (Freenet-Gruppe) verkauft und betreut wird.
Eigene
Service-Homepage https://fonic.callmobile.de
Eigene Service
Hotline Tel. 040-348585320 (Festnetztarif) oder 88800 vom eigenen
Fonic.Callmobile Anschluss (einmalig 60 Cent)
Fonic Standard
oder Fonic-Mobile können bei Problemen mit fonic.callmobile nicht helfen! (und
umgekehrt)
--
Ford MobiTel 2000
--> Dekratel --> Dekraphone --> Talkline --> Debitel --> Mobilcom-Debitel
--> Freenet
--
Ehemaliger
Service Provider des Automobilherstellers FORD in Köln.
Wurde nach kurzer
Zeit an --> Dekratel verkauft.
--------------
Freenet Mobile /
Freenet AG
--------------
Seit Anfang 2022
verwendet die Freenet AG nur noch den Begriff Freenet. Die bisherigen Marken
(insbesondere Mobilcom-Debitel) verschwinden.
Nach der Fusion
von Freenet AG und Mobilcom zur neuen Freenet AG,
trat Freenet testweise
schon unter eigenem Namen als Mobilfunkanbieter auf.
Freenet Mobile
verkaufte verschiedene Verträge in den Netzen von
T-Mobile,
Vodafone, E-Plus bevorzugte aber o2
Reine
Tarifwechsel zwischen Freenet und Mobilcom-Debitel sind nicht möglich.
Fragen zu
Debitel --> Mobilcom-Debitel -->
Freenet
Fragen zu
Mobilcom --> Mobilcom-Debitel --> Freenet
Fragen zu
Talkline --> Mobilcom-Debitel --> Freenet
Fragen zu Freenet
mobile --> Freenetmobile
Infos im Internet
unter https://www.freenet.ag
http://www.freenetmobile.de
Service-Hotline
freenetMobile
Telefon 040 - 34
8585 330
Anbieter
freenet AG
Hollerstr. 126
24782 Büdelsdorf
Amtsgericht Kiel,
HRB 7306 KI
USt-ID Nummer: DE
242 848 538
Siehe auch -->
Mobilcom-Debitel
------------
Galeriamobil
------------
Ehemaliges
Tiefstpreis-Angebot (5 Cent/Minute) der Galeria Kaufhof (Metro-Gruppe)
Im virtuellen
Netz von GTCom (Funknetz E-Plus) gestartet.
GTCom wurde an
Drillisch verkauft.
2019 wurde der
Verkauf der SIM-Karten eingestellt.
Bestandskartenverwaltung
siehe www.galeria-mobil.de
============
Goood (mit 3 mal
o)
============
Mobilfunkangebot
im Netz von Telefónica o2 - Abwicklung über 1&1 Drillisch Mobilfunk oder im
Netz von Vodafone (D2) über otelo.
Offizieller Start
1. Februar 2017 (Probelauf seit Herbst 2016)
Goood (mit 3 mal
o) = "sozialer Mobilfunkanbieter". Von jedem gebuchten Mobilfunktarif
sollen gemeinnützige Organisationen (zum Start etwa 150 verschiedene, aus 6
Kategorien) nach Wahl des Kunden unterstützt werden.
Mehr
Informationen auf www.goood.de
----
HFO-Telecom
----
HFO übernahm die
Telebinder GmbH
Zielgruppe
Geschäftskunden
Hotline:
09281-1448-100
www.hfo-telecom.de
===========
High Mobile
(Sparhandy)
===========
High-Mobile ist eine
Marke der SH-Telecom (ehemalig "Sparhandy")
im Netz von
Telekom (Telekom Multibrand)
www.high-mobile.de
---------
Hit-Mobil
---------
Ehemaliges
Angebot der Hit-Verbrauchermärkte im Netz von Telekom D1.
Kundenservice
inzwischen über Ja! Mobil / Congstar.
Achtung! unter
www.hitmobil.de findet sich ein neues Angebot der 01032 Gruppe,
das mit den
Verbrauchermärkten nichts zu hat.
--
igge & ko.
(eingestellt)
--
igge & ko.
war ein regionales Angebot aus Schleswig Holstein im
ehemaligen
virtuellen Netz von --> Telogic Deutschland (vormals "vistream")
Offiziell ein
Angebot der Firma "Mach3" Marketing GmbH in Zusammenarbeit mit Radio
Schleswig Holstein (R.SH)
Nach Auftreten
der Probleme beim "Netzbetreiber" Telogic wurde 10.2012
das Angebot überraschend
eingestellt und die Homepage abgeschaltet.
--
HugoTel
(eingestellt)
--
Der insolvente
Strom/Gasanbieter TelDaFax hatte auch eine Mobilfunk "Tochter", die
HugoTel.
HugoTel hatte die
wenigen Restkunden von --> Tangens übernommen
und Verträge im
Netz von Vodafone über den Mobilfunkdienstleister --> "Gesmo"
angeboten.
Aufgrund der
Insolvenz von TelDaFax wurden auch alle SIM-Karten von HugoTel ohne Vorwarnung
abgestellt.
Eine Portierung
war bis 29.07.2011 möglich, ansonsten wurden die Nummern später "neu"
vergeben.
--
Hutchison -->
The Phone House
--
Der vom späteren
Telekom Chef René Obermann gegründete Service-Provider
Hutchison Telecom
in Münster (entstanden aus der ABC-Telecom und
mit Beteiligung
von Hutchison Whampoa) war 2003 von der britischen
Carphone
Warehouse Gruppe gekauft und war seit 1.1.2004 unter
dem Markennamen
--> "Phonehouse" aktiv gewesen.
ThePhoneHouse hat
seine Service-Provider-Tätigkeit längst komplett eingestellt. 2015 wurde das
Unternehmen an --> Drillisch verkauft und ist als Backoffice für die
Drillisch-Gruppe tätig.
--------
Ja!Mobil
--------
Unter dem
Markennamen Ja!Mobil wird in den Märkten der REWE Gruppe (REWE, Penny)
Mobilfunk angeboten. Die technische Abwicklung erfolgt durch Congstar, das
verwendete Mobilfunknetz ist Telekom D1, LTE kann inzwischen genutzt werden.
Es gelten
teilweise andere Kurzwahlen für Hotline und Kontostandabfrage.
Nach dem Kauf
kann die Aktivierung per Telefon oder Internet erfolgen.
Kundenservice/Hotline: (0221) 79 700 333 (zum Festnetz-Tarif)
Weitere Infos
www.jamobil.de
Historisches:
Anfangs wurde Kundenservice durch die Drillisch-Gruppe erbracht.
--
Jamba SIM
(eingestellt)
--
"Jamba SIM" war ein Prepaid-Angebot
des Klingelton-Anbieters "Jamba!"
im Netz von E-Plus. Der Neuverkauf wurde
eingestellt, Bestandskunden
können weiter telefonieren und werden von
Telefónica o2 betreut.
-----------------------
Just Talk
International (The Phone House)
-----------------------
War ein Tarif des
Mobilfunk-Anbieters "Phonehouse" im E-Plus-Netz (ähnlich Blauworld).
Das Produkt wurde eingestellt.
Nachfolgeprodukt
"Mobile World" - wurde (im April 2013) ebenfalls eingestellt.
---------------
K-Classic-Mobil
---------------
War ein Angebot
im Netz von Telefónica (o2) was bis April 2020 von den
Kaufland-Lebensmittel-Märkten verkauft wurde.
Am 27.04.2020 hat
Kaufland die neuen Marke à „Kaufland mobil“ (im Netz von Telekom) gestartet.
K-Classic-Bestandskunden
können aktiv zu Kaufland-Mobil wechseln oder unverändert im o2-Netz weiter
telefonieren. Betreuung erfolgt jetzt durch fonic-mobile.de
Siehe https://filiale.kaufland.de/service/k-classic-mobil.html
==============
Kaufland mobil
==============
Angebot im Netz
der Telekom (D1) das seit Ende April 2020 in den Kaufland-Lebensmittel-Märkten
vermarktet wird.
Am 27.04.2020 hat
Kaufland die neue Marke „Kaufland mobil“ gestartet.
Vertragspartner
ist die Deutsche Telekom Multibrand, die auch die Angebote Edeka-Smart,
FCB-Mobil, Norma-Connect und andere betreut. Bei Kaufland mobil werden auch
verbliebene Bestandskunden von Lifecell (vormals Turkcell) weitergeführt.
Bisherige K-Classic-Kunden
oder Kunden anderer Anbieter können aktiv zu Kaufland mobil wechseln oder über
Fonic-Mobile unverändert weiter telefonieren.
Besonderheiten
bei Kaufland-Mobil: Guthabenstand *144#
@ oder Anruf 6060 (ohne Vorwahl). Aufladen *133*Code# @
Infos: www.kaufland-mobil.de
=========
Klarmobil
=========
Die Marke
"Klarmobil" wird von der --> Freenet-Gruppe als
Discount-Marke
angeboten.
Im Angebot sind wahlweise
Postpaid oder (echte) Prepaid-Tarife in den
Netzen von
Telekom (D1), Vodafone (D2) oder Telefónica-Germany (o2)
Nicht jeder Tarif
ist in jedem Netz buchbar!
Hinweise zur
Netzwahl:
„Bestes D-Netz“ à Netz Telekom
(D1)
„D-Netz-Qualität“
à Netz Vodafone (D2)
Kein Hinweis auf
D-Netz à Netz Telefónica (o2)
Klarmobil und
seine Schwester --> Callmobile werden überwiegend im Internet angeboten.
Klarmobil
Kundenbetreuung
-------------------------
Bei Anruf vom
Klarmobil-Handy über die Kurzwahl 5527 (99 Cent/Minute im D1-Netz)
hat man sofort einen Menschen dran und
vermeidet längere Wartezeiten.
Die Hotliner sind
freundlich, bemüht und rufen ggfs. auch zurück.
Anfragen per
e-mail können einige Tage dauern, Geduld!
Hotline
Rufnummern
040-34 8585 300 (Vertragskunden, zum
Festnetz-Preis)
040-34 8585 305 (Prepaid-Kunden, zum
Festnetz-Preis)
Hotline bei
Handyverlust/Kartensperrung
040-34 8585 500 (Vertragskunden, zum
Festnetz-Preis)
040-34 8585 505 (Prepaid-Kunden, zum
Festnetz-Preis)
Handyshop
040-34 8585 400 (zum Festnetz-Preis)
Hinweise:
Bei einigen
Klarmobil-Angeboten wird/wurde eine Mindestnutzungsgebühr erhoben,
wenn die Karte
längere Zeit nicht genutzt wird.
Der Anbieter Callmobile
wird von Klarmobil betreut, tritt aber weiter unter seiner eigenen Marke auf.
Details siehe
www.klarmobil.de
======
Lebara
======
Lebara ist ein
sogenannter "Ethno"-Discounter, der europaweit aktiv ist.
"Ethno"-Discounter
richten sich in erster Linie an Nutzer, die viele
internationale
Kontakte haben und ausländische Rufnummern möglichst
günstig erreichen
möchten.
Zu beachten ist,
dass der Preis für ein Gespräch aus zwei Komponenten gebildet wird:
Einem einmaligen
Setup-Preis (meist 15 Cent) pro Anruf (Dauer ist egal) und einem
wiederkehrenden Minutenpreis.
Lebara.de
verwendet das Telekom D1 Mobilfunknetz, d.h. die Lebara.de SIM-Karte bucht sich
in das Netz von Telekom (T-Mobile / D1) ein.
Kein LTE möglich!
Beispiele:
Anrufpreis: 15 Ct
pro Verbindung
Minutenpreis
zu D Festnetz
(Mo-Fr) 9 Ct / (Sa/So) 1 Ct. (2 Minuten am Samstag kosten also 1x15 + 2x1 = 17
Ct)
zu D Mobilfunk
Mo-So 9 Ct (2 Minuten am Montag kosten also 1x15 + 2x9 = 33 Ct)
Zu Beachten ist,
dass auch der Anruf der eigenen Mailbox (Kurzwahl 3311) mit 9 Ct/Minute +
Setuppreis berechnet wird. (2 Minuten würden also 1x15 + 2x9 =33 Ct) kosten.
Eine Minute nach
Afghanistan kostet zu Mobilfunk lt. Preisliste 19 Ct. ("Aktionspreis) - 2
Minuten würden also 1x15 + 2x19 =53 Ct kosten, zum Vergleich bei Original
Telekom wurde das gleiche Gespräch 2x2,28 Euro kosten, also 4,56 Euro kosten,
also das 8-9fache)
Preise können
sich kurzfristig ändern, unbedingt vorher informieren!
Verkauf in
speziellen Handyshops mit dem blauen Lebara Logo im Fenster.
Lebara Limited
25 Copthall
Avenue
2nd floor
London
EC2R 7BP
Großbritannien
Company
Registration Number: 04293563
siehe auch
www.lebara.de
----
LIDL
----
-->
Lidl-Mobile (bis 30.09.2015) im Netz von
o2
--> Lidl-Connect (seit 01.10.2015) im Netz von Vodafone D2
============
LIDL-Connect
============
Mobilfunkangebot
in LIDL Märkten - seit 1.10.2015
Verwendetes Netz:
Vodafone D2
Verkauf nur in
Lidl-Märkten.
Es können
Original Vodafone CallYa Gutscheine zum Aufladen verwendet werden, aber
LIDL-Connect-Gutscheine passen NICHT für Original CallYa!
Weitere Infos
unter www.lidl-connect.de
-----------
LIDL-Mobile
--> Fonic Mobile
-----------
Bisheriges
Mobilfunkangebot in LIDL Märkten - bis 30.09.2015
Verwendetes Netz
Telefónica o2
Bestandskunden
behalten ihre Rufnummer, die bereits vorhandene Karte läuft weiter.
Aufladegutscheine
gibts auch in Lidl-Märkten mit dem Aufdruck "FONIC" oder an
Tankstellen, Kiosken --> Fonic.
Weitere Infos
unter www.fonic-mobile.de
--
Lifecell
--
Ehemaliges Joint
Venture von TurkCell und Telekom Multibrand (Netz Telekom D1)
Gestartet: 02.08.2011
- Neuverkauf bis Frühjahr Sommer 2020 - Vertrag zwischen Telekom Multibrand und
TurkCell Europe am 30.04.2020 ausgelaufen.
Bestandskunden
werden von Kaufland-Mobil betreut und können in die Kaufland-Tarife wechseln
(aber nicht zurück!)
--
Liftacom
--
Liftacom war eine
Tochter des "Treppenlift"-Herstellers LIFTA und bot
nur Verträge und
Karten des Netzes von T-Mobile (T-D1) zu (umgerechneten)
Tarifen aus der
DM-Zeit an.
Das Angebot wurde
inzwischen eingestellt,
die Homepage
www.liftacom.de ist nicht mehr erreichbar.
letzte bekannte
Adresse:
LiftaCom GmbH
& Co. KG
Horbeller Str. 33
50858 Köln
==========
LYCAMOBILE
==========
Internationaler
Ethno-Anbieter, der im Netz von Vodafone (D2)
die Vorwahl 01521
"gemietet" hat.
"Ethno"-Discounter
richten sich in erster Linie an Nutzer, die
viele
internationale Kontakte haben und ausländische Rufnummern
möglichst günstig
erreichen möchten.
Zu beachten ist,
dass der Preis für ein Gespräch
aus zwei
Komponenten gebildet wird:
Einem
einmaligen Setup-Preis (meist 15 Cent) pro Anruf (Dauer ist egal)
und einem
wiederkehrenden Minutenpreis laut Liste.
Vorsicht! Anrufe
aus anderen Netzen zu 01521 (Lycamobile) kosten
NICHT immer den
Preis einer Verbindung zu Vodafone.
Wer als Vodafone
Kunde nur eine Flatrate zu Vodafone (D2) nutzen kann:
Darin sind Anrufe
zu 01521 NICHT enthalten!
Beispiele für
eine abgehende Verbindung von Lycamobile:
Anrufpreis: 15 Ct
pro Verbindung
Minutenpreis
zu D Festnetz
(Mo-Fr) 9 Ct / (Sa/So) 1 Ct. (2 Minuten am Samstag kosten also 1x15 + 2x1 = 17
Ct)
zu D Mobilfunk
Mo-So 9 Ct (2 Minuten am Montag kosten also 1x15 + 2x9 = 33 Ct)
Der Anruf der
eigenen Mailbox (Kurzwahl 121) ist kostenlos.
Eine Minute nach
Afghanistan kostet zu Mobilfunk lt. Preisliste 19 Ct. - 2 Minuten würden also
1x15 + 2x19 =53 Ct kosten, zum Vergleich bei Original Telekom wurde das gleiche
Gespräch 2x2,28 Euro kosten, also 4,56 Euro kosten, bei Original Vodafone
2x1,94 also 3,88 Euro also rund das 8-9fache)
Verkauf von
Lycamobile in speziellen Handyshops mit dem grün/blauen Lycamobile Logo im
Fenster oder über die Homepage.
Hotline Kurzwahl
322 (vom Lycamobile Handy) oder +49-69-12007-322 aus beliebigen Netzen.
Erst-Einrichtung
Kurzwahl 323 (nur vom Lycamobile-Handy, kostenlos)
Unbekannt, ob LTE
möglich!
Preise können
sich kurzfristig ändern, unbedingt vorher informieren!!
Lycamobile Europe
Limited
Hauptsitz
3rd Floor,
Walbrook Building, 195 Marsh Wall
London E14 9SG,
UK
Customer Services
Department
Lycamobile
Germany GmbH
Mainzer Landstr.
349
60326 Frankfurt
siehe auch
www.lycamobile.de
--
Martin Dawes
Telecommunications --> Cellway --> Mobilcom --> Mobilcom-Debitel
--
======
Maxxim
======
Ursprünglich
angebotenes Netz: Telekom D1
Alle
Kunden wurden Anfang 2012 auf o2 (oder D2) umgestellt,
(Hintergrund:
Streitigkeiten Telekom <-> Drillisch-Gruppe)
Details/Tarife/Bestellungen
unter http://www.maxxim.de
-----
McSIM
-----
Angebot der Drillisch
Gruppe anfangs im Netz von Vodafone.
Verwendetes Netz:
Vodafone D2 oder Telefónica o2
Kein Verkauf an
Neukunden mehr.
Bestandskunden
können weiter telefonieren.
Login unter
http://www.mcsim.de
====
Mobi
====
Ehtno-Discount-Angebot
der Firma mobi GmbH im Netz von Vodafone D2
"Ethno"-Discounter
richten sich in erster Linie an Nutzer, die
viele
internationale Kontakte haben und ausländische Rufnummern
möglichst günstig
erreichen möchten.
Zu beachten ist,
dass der Preis für ein Gespräch
aus zwei
Komponenten gebildet wird:
Einem einmaligen
Setup-Preis, der pro Anruf (Dauer ist egal)
und einem
wiederkehrenden Minutenpreis laut Liste.
Noch kein LTE!
Verkauf in speziellen
Handyshops mit dem Mobi-Logo im Fenster.
mobi GmbH
Berner Strasse
119
60437 Frankfurt /
Main
Info Hotline: +49
(0) 69 7590 6090
oder 22960 (nur
von der eigenen Mobi Karte)
Siehe
http://www.mobi-gsm.com/
----
Mobilcom ---> Mobilcom-Debitel
--> Freenet
----
Hinweise:
Die
Fachhandelsmarke --> "Cellway" wurde auf Mobilcom verschmolzen.
Das
Unternehmen/Marke --> "Telepassport" wurde aufgelöst.
Die Mobilcom-Multimedia war ein
UMTS-Netzbetreiber --> mobilcom.FAQ (historisch)
Seit der Fusion
Freenet / Mobilcom ist Mobilcom eine Marke der --> Freenet AG.
Aktueller
Markenname: Mobilcom-Debitel --> Freenet
----
Mobilcom-Debitel
----
Mobilcom-Debitel
--> Freenet
Hollerstrasse 126
24782 Büdelsdorf
Postadresse
Postfach 1249
24822 Schleswig
Telefon: 04331-69-00
(Hauptverwaltung Büdelsdorf)
Telefax:
04331-69-2000
Hotline:
Laufzeitvertragskunden:
Interessenten:
040-5555 41441 (Festnetztarif, falls Flatrate flat)
Bestandskunden: 040-5555 41000 (Festnetztarif,
falls Flatrate flat)
Mobilfunk: 22240
(in allen Mobil-Netzen, 60 Cent/Anruf)
Falls Festnetz-Flatrate
kostengünstiger: 040-5555 41000
aus dem Ausland +49-40-5555 41000 (Preis nach
Deutschland)
Technische Fragen: 0900-1-0222240 (Mo-So
8-20h 0,15..0,99 EUR/Minute)
Fax: 040-5555-41000
(Festnetz Tarif)
PrepaidKunden:
Festnetz: 040-5555 41000 (Festnetztarif,
falls Flatrate, dann inkl.)
e-mail: info@mobilcom.de oder
kundenservice@mobilcom.de
WWW: http://www.md.de/
Netze: D1, D2, E+, o2
Kundenservice:
Freenet AG
Kundenservice mobilcom-debitel
99076 Erfurt
Mobilcom-Debitel
ist eine Marke der freenet AG
========
Mobil 09 von
Easytel
========
Angebot im Netz
von Telekom D1 für Fans des Fußballclubs Borussia Dortmund. Verkauf in Fan-Shops
des BVB. (siehe www.bvb.de)
Grundtarif 9
Cent/Minute 9 Cent/SMS 24 Cent/MB
verschiedene
Optionen möglich.
Abwicklung und
Betreuung durch
easyTel Kundenbetreuung
Wehrdaer Straße 120
35041 Marburg
Hotline 06421 - 620 36 222
e-mail:
kundenservice@mobil09.de oder http://kundenbereich.mobil09.de
Internet: www.mobil09.de
Verantwortlich:
easyTel
Telefongesellschaft mbH
Josef-Schappe-Straße
21
40882 Ratingen
------------
Mobile World (The
Phone House)
------------
Mobile World war
eine Marke des Mobilfunk-Handelshauses "Phonehouse"
die im April 2013
eingestellt wurde. Das verwendete Netz war E-Plus.
---
MobiTel 2000
(Ford) --> Dekratel, Dekraphone --> Talkline --> Debitel -->
Mobilcom-Debitel à Frenet
----
--> Ford
Mobitel 2000
----
Motorola TelCo
--> RSL COM --> Telco Services --> Drillisch
----
Vom TK-Hersteller
Motorola gegründeter Mobilfunk-Service-Provider.
Motorola TelCo
hatte anfangs eine kostenfreie Service-Hotline (0130-7200)
Unternehmen wurde
später an --> RSL-Com verkauft.
-------
Mowotel
-------
Mowotel war eine
Marke von The Phone House (gehört zu --> Drillisch)
Angeboten werden Karten
und Verträge ausschließlich im Vodafone (D2) Netz.
Kundenlogin und
spärliche Informationen unter www.mowotel.de
2017 erfolgte
Einstellung der Marke, Übernahme aller Kunden durch --> otelo
-----------
mymtvmobile
-----------
Kunden wurden auf
o2 umgestellt.
Historisches: Als
"Viva" gestartet. War ein gemeinsames Prepaid-Angebot von MTV-VIVA
(TV-Sender) und dem Netzbetreibers E-Plus" welches über den Musiksender
MTV-VIVA vertrieben wurde.
2011 wurde
Produkt in "mymtvmobile" umbenannt. Altkunden wurden von E-Plus
betreut: www.vivamobile.tv --> www.mtvmobile.de --> jetzt o2
========
Netzclub
========
Discount/Prepaid
Angebot der Telefónica Germany (Netz Telefónica o2)
Sponsored Surf
Basic: "kostenlose" SIM-Karte mit geringer Frei-Datenmenge (100 MB,
danach gedrosselt)
Der Kunde muss
sich bereit erklären, Werbung (per SMS, MMS oder e-mail) zu empfangen.
Es werden maximal
30 Werbungen pro Monat verschickt.
Bei Mehrbedarf können
kostenpflichtige Pakete dazu gebucht werden.
Jede
Telefonminute kostet 9 Cent, jede SMS 9 Cent.
Betreuung nur
über das Internet.
Mehr
Informationen unter www.netzclub.net
--
Netztel Plus
(Betrieb eingestellt)
--
Hinweis: Das Unternehmen Netztel hat nach
Insolvenz zum 30.11.2001 den
Providerbetrieb komplett eingestellt!
Netztel D1-Laufzeit-Vertragskunden konnten
ihre Rufnummer auf
ausdrücklichen Wunsch direkt zu T-Mobile
mitnehmen (neuer Vertrag -
alte Rufnummer) und werden seitdem als Originalkunden
von T-Mobile geführt.
Alle anderen D1-Verträge wurden zum 30.11.2001
komplett deaktiviert.
Netztel D1-Xtra Karten wurden ausnahmlos deaktiviert.
Netztel D2-Kunden wurden im November 2002
automatisch auf Original
Vodafone (D2) CallYa (Prepaid) mit damals 5 DM
Guthaben umgestellt und
erhielten per Briefpost ein Wechselangebot zu
einem Original D2-Vodafone
Laufzeit-Vertrag.
Sie werden seitdem als Original Vodafone
D2-Kunden geführt.
Netztel E+ oder o2 Kunden gab es nie.
-----
norma
-----
---
norma-mobil
--> nova-mobil
----
norma mobil bis
Ende 2018:
Untermarke von
Blau im Netz von o2 (ursprünglich E-Plus)
Tarife weiter
unter --> "nova-mobil" im Angebot.
Geschaltete
Karten und Rufnummern bleiben aktiv.
Aufladegutscheine
in Norma-Märkten weiter erhältlich.
www.norma-mobil.de
--> www.nova-mobil.de
Vertragspartner:
Telefónica (o2)
Hotline:
0177-177-1152 (Mo-Fr 7-22 Sa 7-20)
=============
Norma-Connect
=============
Norma Connect:
Angebot im Netz von Telekom (D1) (seit 04.03.2019)
Realisierung:
T-Multibrand
LTE: Inklusive
(kein VoLTE / WLAN-Call)
Siehe
www.norma-connect.de
Hotline
0800-0033233 (von norma-Connect-Karte: 33233 Mo-Sa 8-20 Uhr)
==========
Nova-Mobil
==========
Neuer Name für Norma-Mobil
(seit 2.1.2019)
Vertragspartner:
Telefónica (o2)
Prepaid-Angebot
Aufladegutscheine
in Norma-Märkten erhältlich.
Hotline:
0177-177-1152 (Mo-Fr 7-22 Sa 7-20)
Info:
www.nova-mobil.de
=====
Ortel
(Ortelmobile)
=====
Ortel ist die
Dachmarke für Ethno-Produkte von Telefónica (o2)
Blauworld jetzt
bei ortelmobile
Vertrieb über
Calling-Shops und Kioske.
Infos (inkl.
Händlersuchmaschine)
unter
http://www.ortelmobile.de
=====
otelo
=====
Discount-Marke
von Vodafone.
Netz: Vodafone D2.
Vertrieb: www.otelo.de oder über ausgewählten Fachhandel
Hinweise:
- LTE inzwischen
möglich
- sonst nur 2G
(oder kein Netz, je nach Netzausbau)
- keine Auswahl
der Rufnummer beim Kauf möglich
Kundenhotline:
0172-1243333 aus allen Netzen (Preis zu Vodafone D2)
Hintergrund:
„o.tel.o“ (heutige Schreibweise „otelo“) war früher eine der ersten privaten
Festnetz-
Telefongesellschaften
in Deutschland. Sie wurde später von Arcor (heute Vodafone) übernommen und
zunächst stillgelegt.
Mehr Infos unter www.otelo.de
Neu: otelo jetzt
auch mit LTE (Daten)
--
Payback Mobile
(Angebot eingestellt)
--
Das
Rabattkarten-Unternehmen Payback hatte in Zusammenarbeit mit
der BILD-Zeitung
etwa 1,5 Jahre den "Volkstarif" (genutztes Netz Mannesmann/Vodafone
D2) im Angebot.
Der monatliche
Mindestumsatz betrug 9,90 EUR/Monat, die Mindestlaufzeit betrug 6 Monate, ein
Handy gab es nicht dazu.
Es wurden 29
Cent/Minute in alle Netze berechnet. (Taktung 60/1)
Am Wochenende
konnte kostenlos netzintern (D2-D2) und ins deutsche Festnetz telefoniert
werden.
Payback hat
dieses Angebot im März 2006 eingestellt.
Verbliebene
Payback-Tarifkunden werden seitdem von Original Vodafone D2 weiter betreut.
Vodafone Stars Punkte
konnten mit Payback-Punkten verrechnet werden.
----------
Pennymobil -->
Ja!Mobil
----------
Die Penny-Märkte
gehören zur REWE Gruppe.
Das Produkt
Pennymobil und sein Nachfolger -> Ja!Mobil wird
für REWE durch
Congstar betreut.
--
PhoneHomeMobile
(--> Solomo)
--
PhoneHomeMobile
war ein Prepaid-Anbieter, der das "virtuelle" Netz von
"vistream"
(--> Telogic Germany) verwendete.
Bestehende Karten
und Kunden wurden zu --> Solomo "portiert".
Solomo hat im
Zuge des Telogic Konkurses den Mobilfunkbetrieb eingestellt.
---
PhoneHouse -->
The Phone House
---
---
proficom -->
Cellway --> Mobilcom --> Mobilcom-Debitel à Freenet
---
Sercice Provider
der Anfangszeit (ab ca. 1992)
wurde mit Axicon
auf Cellway fusioniert. Cellway --> Mobilcom --> Mobilcom-Debitel à Freenet
--
PTT-Mobile
(Betrieb eingestellt)
--
PTT-Mobile bot
seit etwa 11/2006 eine Discount-Prepaid-Karte im ehemaligen virtuellen Netz von
vistream (-->
Telogic Deutschland) an.
PTT hat den
Betrieb der Mobilfunkkarte laut Homepage zum 1.4.2012 beendet.
(ptt-mobile.de
nicht mehr erreichbar)
-------
REWECOM (Angebot
eingestellt)
-------
In den Märkten
der REWE Gruppe (REWE Nahkauf, Minimal, Toom etc.)
wurde zunächst
Mobilfunk unter dem Markennamen REWECOM angeboten.
Es handelte sich
um ein Produkt von Original T-Mobile. Bestandskunden
werden weiter von
--> Telekom (D1) selbst betreut.
Für Neukunden
bietet Rewe die Marke --> Ja!Mobil an.
----
ring
(eingestellt)
----
Ring Mobilfunk gehört(e)
zur Callax Gruppe (Call-by-Call Anbieter im Festnetz.)
Ring Mobilfunk
war ein virtueller Netzbetreiber mit der von E-Plus
"ausgeliehenen"
Vorwahl 01575.
Der virtuelle
Netzbetreiber wurde 2012 aufgegeben.
Verbliebene
Kunden konnten 2012 auf Wunsch kostenlos zu --> GTCom
(damaliges Netz
E-Plus heute o2) wechseln, dazu wurden die Nummern "portiert".
Nicht portierte
Rufnummern wurden deaktiviert.
Im Oktober 2014
hat ring Mobilfunk sein Angebot komplett eingestellt.
--
RSL COM -->
Telco Services --> Drillisch
--
RSL Abkürzung für
Ronald S. Lauder, den Firmengründer
(Sohn von Estée
Lauder, der Kosmetik-Unternehmerin)
Lauder hatte den
Service-Provider „Motorola TelCo“ von Motorola übernommen,
da Motorola aus
dem Service-Provider Geschäft ausstieg.
Die
Geschäftsführer übernahmen RSL Com als "Buy out" und nannten es in
„Telco Services“ um.
Diese Telco
Services wurde später von der Drillisch AG gekauft und dort komplett
integriert.
--
Schwarzfunk von
uboot.com (Angebot eingestellt)
--
"Schwarzfunk"
vermarktete einen speziellen Free & Easy Prepaid-Tarif
im damaligen Netz
von E-Plus. Vertrieb eingestellt.
Historisches:
Schwarzfunk war die Mobilfunkmarke von uboot.com.
Auf
www.schwarzfunk.de wurde auf "Weissfunk" verwiesen.
Weissfunk hat inzwischen
auch den Betrieb eingestellt.
Details -->
www.teltarif.de
===
sdt
("Greencard")
===
SDT ist ein
Anbieter von Festnetz (Internet) und Mobiltelefonie.
Die
Mobilfunkprodukte "Greencard" wurden zunächst im Netz von -->
Telogic
("vistream")
realisiert. Nach dem Konkurs der Telogic wechselte sdt zu Telefónica o2.
Angebot nur für
Kunden im Festnetzausbaugebiet der SDT.
sdt.net AG
Ulmer Strasse 130
73431 Aalen
Tel: 07361 /
9381-0
Fax: 07361 /
9381-81
e-mail:
info@sdt.net
------
SIMply-Tel
------
Verwendetes Netz:
o2
Das Produkt
SIMply-Card wurde anfangs im D1 und D2-Netz vom Service-
Provider -->
VictorVox angeboten, später firmierte man unter Simplytel
und stellte die
Vermarktung von D2 ein.
Bestehende Simply-D2-Verträge
wurden zuerst weitergeführt und seit dem
Jahreswechsel
2006/07 zum Schwester-Anbieter --> McSIM "portiert".
Alle Simply-Tel
Kunden im D1 (Telekom) Netz wurden zu o2 migriert.
(Hintergrund:
Streitigkeiten zwischen Telekom D1 <-> Drillisch Gruppe)
Bei SIMply-Tel
handelt sich um ein reines Discount-Produkt
das nur im
Internet angeboten wird.
Das
Prepaid-Angebot ist in Wirklichkeit ein Laufzeitvertrag.
Details unter
http://www.simplytel.de
-----
SIMYO -->
Blau.de
-----
Die
"Simyo" GmbH war 2005 als erster Discount-Anbieter im Netz von E-Plus
gestartet.
Damaliger
Leitspruch: "Weil einfach einfach einfach ist."
Zielgruppe waren
internetaffine, preisbewusste Kunden.
Das anfangs
wirklich einfache Tarifprogramm wurde später komplizierter und unübersichtlich,
der Schwerpunkt auf Laufzeitverträge (sogenanntes virtuelles
Postpaid - auf
Prepaid-Basis) verschoben.
Nach der Fusion
E-Plus/Telefónica war die ehemalige Simyo GmbH mit der Telefónica o2
verschmolzen worden.
Ende Juli 2016
wurde Vertrieb von Simyo eingestellt. Verbliebene Simyo-Bestandskunden wurden
Ende 2016 zu --> Blau.de migriert.
Virtuelles
Postpaid auf Prepaid-Basis gibt es nicht mehr.
Bisherige Simyo Hotline:
0177-177-1145 (Preis zum Mobilfunk) führt zum Kundenservice von blau.de
Die Homepage im
Internet: http://www.simyo.de verweist auf www.blau.de
-----------------
Schlecker Prepaid
--> Einfach Prepaid
-----------------
War ein
Discount-Angebot in den Läden der nicht mehr existierenden Schlecker
Drogeriemarkt-Kette.
Vertragspartner
war und bleibt Telefónica Germany (Netzbetreiber o2)
Neuer Name:
Einfach Prepaid --> www.einfachprepaid.de
Aufladungen
weiter direkt durch o2
Vorsicht! Nicht
mit SMobil verwechseln!
------------------
SMOBIL (vormals
Schlecker) --> Rossmann-Mobile
------------------
smobil war früher
ein Angebot der Schlecker Drogeriemärkte
heute eine Marke
der Vodafone
Ging an die
Drogerie-Kette Rossmann, inzwischen kein Neuverkauf mehr.
Infos:
www.smobil.de --> www.rossmann-mobil.de
Aufladung mit
regulären Vodafone CallNow Gutscheinen möglich,
--> Vodafone
D2
Kontoserver 12273
von der eigenen Karte aus anrufen.
Nicht mit -->
"Einfach Prepaid" (früher "Schlecker Prepaid") verwechseln!
------
solomo (Provider
Angebot eingestellt)
------
Solomo war
größter Marken-Anbieter im virtuellen Netz von --> Telogic Germany
(früher
"vistream"). Am 9.10.2012 wurde Insolvenz beantragt.
Das
"Netz" von Telogic ist abgeschaltet, alle Karten wurden deaktiviert.
Solomo war
ursprünglich unter dem Logo "vistream Friends & Family"
gestartet.
Zeitweise wurden
alternativ auch SIM-Karten im Netz von Vodafone D2 (via GESMO) angeboten. Auch
das D2-Angebot wurde komplett eingestellt.
www.Solomo.de ist
heute eine Handelsplattform für Discount Mobilfunk-Angebote und verweist auf
NeXXt Mobile oder handyflash.de
(Teilweise Links
fehlerhaft)
--
Sunsim (Angebot
eingestellt)
--
Angebot des
ehemaligen Unternehmens ToBeMobile - eingestellt.
Sunsim war der
erste Reise-SIM-Karten Anbieter im ehemaligen Netz von
--> vistream
(später --> Telogic).
----------
"Super
24" (Angebot eingestellt)
----------
Das Magdeburger
Unternehmen "Super 24" bot bis 30.4.2002 günstige
Verträge von
--> Telepassport an.
Der Vertrieb von
Verträgen und Karten der Firma Telepassport
durch Super24
wurde zum 30.4.2002 eingestellt, die *Marke* "Super 24"
im Mai 2002 von
der Firma MagTel übernommen.
Wichtig: Über Super24
vor dem 30.4.2002 abgeschlossene Mobilfunkvertrage
werden heute von
Mobilcom-Debitel) betreut, sofern sie nicht längst gekündigt wurden.
Kündigungen sind an --> Mobilcom-Debitel zu senden.
Nach dem 1.5.2002
über MagTel/Super24 abgeschlossene Verträge werden von
dem jeweiligen
Service-Provider betreut, auf den sie abgeschlossen wurden
(z.B. VictorVox,
Talkline, RSL COM --> TelCo à Drillisch oder andere. )
Service-Rufnummern
(0700/0800) die von "Super 24" (Telepassport) angeboten wurden,
wurden zum 30.6.2004 komplett abgeschaltet --> TEL700.FAQ.txt
-----
Talkline à Freenet
-----
Talkline war eine
Marke der Mobilcom-Debitel GmbH à Freenet
Laufzeitkunden:
Hotline: 0431-5846
8000 (zum Festnetz-Tarif)
Telefax: 0431-5846
8001 (zum Festnetz-Tarif)
WWW: http://www.talkline.de/
Talkline tritt
nur noch als Shop auf, Kundenbetreuung erfolgt durch Mobilcom-Debitel.
Talkline wurde im
Juni 2007 von der --> Debitel AG übernommen.
--
Tangens -->
TelDaFax --> HugoTel --> insolvent
--
Der Mobilfunk Serviceprovider Tangens GmbH war
gegründet worden,
um die ProMarkt/Radio Wegert Handelsgruppe mit
Mobilfunk zu beliefern.
Nach der Zerlegung der ProMarkt-Gruppe sollte
Tangens stillgelegt werden
und gab deshalb die Kunden von Vodafone D2 und
E-Plus direkt an die
Netzbetreiber
"zurück".
Tangens bot ab 2002/2003 nur noch Karten im
Netz von T-Mobile (D1) an.
Tangens GmbH war zwischen 2008 und 2010 nach
Attendorn (NRW) umgezogen.
Die Firmenhülle wurde am 26.04.2010 liquidiert
(aufgelöst).
Verbliebene Tangens-Kunden wurden zu -->
HugoTel (Netz D2) "verschoben".
Hugotel gehört(e) zur Insolvenzmasse von
--> TelDaFax (insolvent).
Die Domain www.tangens.de
gehört inzwischen der Internet Aktivistin Rena Tangens und padeluun.
======
Tchibo (TCM)
======
Als erster
NoFrills-Anbieter in Deutschland (noch vor Simyo) hat der
Kaffeeröster
Tchibo gemeinsam mit Telefónica o2 einen
eigenen
"Service-Provider" gegründet, der spezielle
"o2-Tchibo-Tarife"
vermarktet.
Tchibo-Karten-Käufer/Nutzer
sind Kunden bei o2-Germany.
Support durch
spezielle Tchibo Hotline.
Eigene Filialen
der Tchibo-Kette (jedoch nicht in Verbrauchermärkten mit
Tchibo Regal!)
oder direkt im Internet unter http://www.tchibo.de
Ständig
wechselnde Angebote mit Freiguthaben, teilweise kostenlose Gespräche von Tchibo
zu Tchibo etc. - siehe www.tchibo.de --> Mobilfunk
Tchibo-Mobilfunk-Hotline:
040-605 900 095 (Festnetztarif, Mo-So 8-22h)
--
TelDaFax
--
TK-Pionier im
Bereich Call by Call. Später im Strom- und Gas-Sektor aktiv.
Unternehmen ging
in Insolvenz.
TelDaFax-Mobilfunkkunden
wurden kurzzeitig von --> HugoTel betreut. (aufgelöst)
----------
Telebinder -->
HFO Telecom
----------
Mobilfunk-Distributor,
der auch als Mini-Service-Provider aktiv war.
Gehört heute zur
HFO-Telecom.
Hatte später
Tarife von E-Plus/Base unter eigenem Namen (Base/Frei-S)
und mit eigener
Taktung (60/1 oder 60/60) im Angebot.
Heute kein
Mobilfunkangebot mehr. Unklar, ob Restkarten zu o2 migriert oder eingestellt
worden.
------------
Telekom Xtra
(abgelöst durch --> Magenta Start)
------------
Xtra waren die
Prepaid-Tarife von Original-Telekom Mobilfunk (T-Mobile D1)
Bestandskunden behalten
diese Tarife, sofern sie nicht wechseln.
LTE (Daten)
möglich! (ggfs. bei alten SIM-Karten Kartentausch notwendig)
Vorsicht beim
Kauf von "neuen", angestaubten Xtra Startpaketen im Laden.
Die aufgedruckte
Nummer könnte bereits anderweitig vergeben sein!
-------
Telesim
-------
Telesim war eine
Marke der --> Callax Telecom (bekannt durch Call-by-Call im Festnetz)
Telesim
verwendete das "virtuelle" Netz von vistream (--> Telogic Germany)
Bestehende Karten und Kunden wurden zu --> Solomo "portiert".
Die Callax
Telecom hatte ein eigenes Angebot unter dem Namen --> "ring"
als eigener
virtueller Anbieter (Vorwahl 01575) gestartet. Wurde ebenfalls eingestellt.
---
Telco Services
---
Telco Services -
eine Marke der Drillisch Online GmbH)
Hotline:
06181-7074070
Das Unternehmen
wurde im Januar 2006 an die Drillisch AG verkauft.
2010 wurde der
Standort Idstein geschlossen.
Hintergrund:
Motorola hatte seinen Mobilfunk
Service-Provider "Tel-Co" an die
è RSL COM Deutschland verkauft.
RSL-COM Deutschland hatte später seine
Festnetz-Aktivitäten eingestellt.
Aus den Mobilfunkaktivitäten von RSL Com
Deutschland wurde durch
sogenanntes "Management Buy Out" zum
1.4.2002 die eigenständige
RSL Com Services GmbH.
Zum 01.01.2003 wurde dieses Unternehmen in
"Telco Services" umbenannt und
hatte mit der alten RSL Com nichts mehr zu
tun.
Am 01.04.2005 wurde ein neues (eigenes) Telco
Gebäude in Idstein bezogen.
Am 13.01.2006 wurde der Verkauf an die
Drillisch AG vollzogen.
Kunden berichten, dass die "kreative
Vertrags- und Tarifgestaltung" von
Drillisch auf die Produkte von TelCo
übernommen wurde.
2010 wurde der Standort Idstein aufgelöst.
---
Telepassport -->
Mobilcom --> Freenet
---
Die Telepassport
(zeitweise planet.media / Super24) wurde 2002 in die
--> Mobilcom
integriert.
2002 war
bisherigen Telepassport Kunden entweder gekündigt oder eine
Rufnummernportierung
zu Mobilcom angeboten worden.
---
The Phone House
---
The Phonehouse
hat seine Aktivitäten als Service-Provider komplett eingestellt.
Ehemalige
Service-Provider-Kunden von Hutchison/ThePhoneHouse in den Netzen von Telekom,
Vodafone und o2 (vormals E-Plus) werden vom jeweiligen Original-Netzbetreiber
betreut!
Homepage
abgeschaltet.
---
TMG --> D-Plus
--> Cellway --> Mobilcom --> Mobilcom-Debitel
---
Die Tele
Mobilfunk Dienste startete um 1992 in Mainaschaff (bei Aschaffenburg) und war
eine Gründung von Radio-/Fernseh-Fachhändlern. Das Unternehmen wurde in -->
D-Plus umbenannt und gelangte über Cellway zu Mobilcom-Debitel (Freenet AG)
--
Tourist Mobile
(kein Mobilfunkangebot)
--
Tourist Mobile
bot Prepaid-Karten im ehemaligen virtuellen Netz von --> Telogic Deutschland
an.
Telogic gibts
nicht mehr, Tourist Mobile bietet keine Karten mehr an.
========
Truphone
========
Virtueller
Netz-Anbieter, der im Netz von Vodafone (D2)
die Vorwahl 01529
"gemietet" hat.
Vorsicht! Anrufe
zu 01529 kosten nicht immer den Preis zu Vodafone.
Wer als Vodafone
Kunde eine Flatrate zu Vodafone (D2) hat, Anrufe
zu 01529 sind
darin NICHT enthalten!
Das Angebot von
Truphone richtet sich vorwiegend an Geschäftskunden.
---------------------
TurkCell -->
LifeCell
---------------------
--------------------
Turk Telekom
Mobile --> Türkei SIM
--------------------
Ehemaliges Joint
Venture von Turk Telekom (Netz AVEA) und Telefónica-Germany (o2) auf der
Prepaid-Plattform.
Gestartet:
02.08.2011 - Neuverkauf bis Sommer 2014 - Vertrag zwischen Telefónica und
TurkTelekom am 31.1.2017 ausgelaufen. --> Türkei SIM
----------
Türkei SIM
(Turkei SIM)
----------
Nachfolge Angebot
von Telefónica-Germany (o2) für bisherige Bestandskunden der eingestellten
Marke Türk Telekom Mobile
(Joint Venture
mit Türk Telekom abgelaufen)
Zielgruppe in
Deutschland lebende Türken und Türkei-Reisende.
Bestehende
Alttarife bleiben unverändert erhalten.
Alte Login Daten
von turktelekommobile.de gelten unter www.turkei-sim.de weiter.
Kein Neuverkauf
oder Neuaktivierung
Hotline
0176-88812322 (Mo-Sa 8-22 Uhr)
Siehe http://www.turkei-sim.de (Es geht auch die
Umlaut-Domain www.türkei-sim.de)
---
Unicom -->
Talkline --> Debitel --> Mobilcom-Debitel
---
Ursprünglich
eigenständiger Anbieter, der mit --> "Dekratel" zur
"Dekraphone"
fusioniert wurde.
Dekraphone wurde
nach dem Ausstieg der "Dekra" (Prüforganisation)
in
"Unicom" umbenannt.
Unicom kam über
RWE-Telliance zu Talkline.
Die Marke wurde
zeitweise noch unter "Unicom direkt" vermarktet.
Unicom-Kunden
wurden zunächst von Talkline betreut.
Talkline wurde im
Juni 2007 von Debitel übernommen, heute
Mobilcom-Debitel.
(Gehört heute zur Freenet Gruppe.)
www.unicom.de führt ins Leere.
--
Victor Vox -->
Drillisch Telecom
--
Victor Vox war
eine Marke der Drillisch Telecom
War ursprünglich
als reiner E-Plus-Service-Provider
der
"Autoradioland Krefeld" gestartet.
--
VIVA mobile
--> mymtvmobile (wird nicht fortgeführt)
--
Altkunden werden
von Telefónica o2 (vormals E-Plus) betreut: www.vivamobile.tv
----------
vybemobile
(Angebot eingestellt)
----------
E-Plus hatte am
02.10.2006 in Zusammenarbeit mit Universal Music Deutschland ein Angebot gestartet:
Mobilfunktarife mit attraktiven Inhalten rund um das Thema Musik.
Das Angebot wurde
zum 31.12.2011 eingestellt, Bestandskunden konnten sofort kündigen oder den
Tarif behalten und wurden zu o2 migriert.
http://www.teltarif.de/vybemobile-ende-jahresende/news/45050.html
--
Weltbild
(eingestellt)
--
Kurzzeitiges
Tarifangebot von T-Mobile (Telekom) das über den Buchversand
"Weltbild" vertrieben wurde.
Vorsicht:
Weltbild bietet inzwischen Service-Provider-Verträge (in allen Netzen) über
TEMA Handyservice Offenburg an.
Diese Angebote
vor Unterschrift/Bestellung GENAU prüfen!
======
WEtell (vormals
WEtell-Change)
======
„nachhaltiger,
ökologisch“ orientierter Mobilfunkanbieter.
Gewinne werden in
ökologische, nachhaltige Projekte investiert (z.B. Solarenergie)
Verwendetes Netz:
Vodafone D2 – technisch realisiert durch Tele2
Eigener
Kundenservice – Vertrieb online
Mehr Infos:
www.wetell-change.de
-----
Youni
(eingestellt)
-----
Eingestelltes Joint-Venture von E-Plus und
Elbkom (Universität Dresden)
Bestandskunden wurden seinerzeit von E-Plus
übernommen. (heute o2)
========
Yourfone (1&1
Drillisch AG)
========
Vor 2015: Eigener
Service-Provider von E-Plus im Netz von E-Plus.
Seit 2015:
Verkauf der Marke und Kunden an Drillisch AG.
Heute: Marke der
1&1 im Netz von o2.
Yourfone-Altkunden
wurden auf die o2-Plattform migriert.
Yourfone wurde
zeitweise in eigenen "Yourfone" Shops verkauft (Shops geschlossen
oder unter neuem Namen)
Siehe
www.yourfone.de
================================================
Netzbetreiber/Service-Provider
der Netzbetreiber
================================================
A. echte
Netzbetreiber
-----------------
Telekom Mobilfunk
(vormals T-Mobile, "T-Mobile D" / "T-D1" /
"D1-Telekom")
-----------------
Telekom Mobilfunk
GmbH
Landgrabenweg 151
53227 Bonn
Hotline:
0800-3302202
Webformular:
http://www.t-mobile.de/kontakt/
WWW : http://www.telekom.de/mobilfunk
Netzbetreiber:
Telekom Mobilfunk (T-Mobile D1-Netz)
im Angebot : Telekom Mobilfunk (T-Mobile D1-Netz)
(siehe
TELEKOM.FAQ.txt)
--------
Vodafone (D2
Privat / D2 Mannesmann / D2)
--------
Vodafone GmbH
Ferdinand Braun
Platz 1
40549 Düsseldorf
Telefon : 0211-533-0
Telefax : 0211-533-2200
Hotline : 0800-172-1212
Fax : 02102-986575 (Kundenbetreuung
Ratingen)
e-mail : kontakt@vodafone.de
WWW : http://www.vodafone.de
Netz : Vodafone (D2-Netz)
im Angebot : Vodafone D2-Netz
(siehe
VODAFONE.FAQ.txt)
-------------
Telefónica o2
-------------
Telefónica
Germany GmbH & Co. oHG
Georg Brauchle
Ring 23-25
D-80992 München
Telefon Hotline
Festnetz: 089-78
7979 400 (Festnetz-Tarif)
vom Handy: +49-176-88855222
(Tarif zu o2)
Kartenaktivierung: 0800-6699966 (in
Deutschland kostenfrei)
Störungsannahme o2-DSL Telefon/TV_
0800-5251378 (kostenfrei)
WWW: http://www.o2online.de oder www.o2.com/de/
Netz: Telefónica o2 vormals o2 Germany (vormals
"VIAG Interkom")
Angebot: o2 (vormals VIAG Interkom)
(siehe O2NETZ.FAQ.txt)
B. virtuelle
Netzbetreiber (MVNO, MVNE):
Ein virtueller
Netzbetreiber (MVNO-Mobile Virtual Network Operator) ist
einem
Service-Provider in gewissem Sinne ähnlich hat aber eine eigene
Netzvorwahl und eine
eigene Vermittlungs-Technik und tritt unter eigenem
Namen auf.
Ein virtueller
Netzbetreiber (MVNE-Mobile Virtual Network Enabler) ist einem MVNO ähnlich, hat
aber keine eigene Netzvorwahl, sondern "leiht" sich Rufnummern und
verfügt über eine eigene Diensteplattform.
MVNE treten in
der Öffentlichkeit gegenüber Endkunden meist nicht in Erscheinung.
=================
1&1 Drillisch
Netz AG
=================
Die 1&1
Drillisch-AG hat 2016/17 eine eigene Netzkennung (262-23) bekommen.
Die
Bundesnetzagentur teilte der 1&1 Drillisch Netz AG die
Vorwahl 0155-66
(gefolgt von 6 Ziffern) zu.
1&1 Drillisch
verwendet als MVNO das Netz von o2
Eigene Vorwahl
und Netzkennung werden derzeit noch nicht im Kundenbetrieb eingesetzt.
------
Ecotel (MVNE)
(eingestellt)
------
Technischer
Dienstleister und MVNE, der die Plattform für "Mobile World",
"TalkTiger"
zur Verfügung stellte und im Netz von E-Plus arbeitete.
Trat in der
Öffentlichkeit nicht in Erscheinung, hatte keinen Kontakt zu Endkunden.
Die Ecotel
Plattform ähnelt stark der Postpaid Plattform von E-Plus, war aber ein
Prepaid-Angebot.
Das Angebot wurde
eingestellt.
-----
GESMO (MVNE)
eingestellt.
-----
Unternehmen trat früher
auch unter „Woodman“ und später als „Forester-Telecom“ auf.
Gesmo war
technischer Dienstleister und MVNE im
Netz von Vodafone
D2 und Telekom D1.
Trat in der
Öffentlichkeit nicht in Erscheinung,
hatte keinen
offiziellen Kontakt zu Endkunden.
Betreute u.a. die
Marke --> "HugoTel" (--> TelDaFax) eingestellt.
Betreute die
Marke "Felix Mobil" (eingestellt)
GESMO hat den
Betrieb offiziell eingestellt.
"Neustart"
des Unternehmens unter --> Newsim
-----
GTCom (MVNE)
-----
War technischer
Dienstleister und MVNE im Netz von E-Plus.
GTCom (Tochter
der Global Telecom) war Vertragspartner von Endkunden bei
verschiedenen
Tiefstpreis-Discountern (meist) im E-Plus-Netz, trat
aber in der
Öffentlichkeit gegenüber Endkunden nicht merkbar in Erscheinung.
GTCom hatte eine
eigene Vermittlungsplattform auf Prepaid-Basis, die technisch mehr
Möglichkeiten bot, als die Original Prepaid-Plattform von E-Plus. (z.B.
Anklopfen, Makeln, Konferenz, Rufumleitungen (ab)schaltbar.
Betreute u.a. die
Marken --> ATU, GaleriaMobil, n-tv, ring, u.a.
Das Unternehmen
wurde 2014 an Drillisch verkauft.
Siehe www.gtcom-partner.de
----
Quam (OpCo MS,
vorher Group 3G von Telefónica/Sonera)
----
Das Netz Quam
(frühere Vorwahl 01505) im Netz von E-Plus wurde
am 15.11.2002 um
24 Uhr komplett abgeschaltet. ("Kein Anschluss")
Alle Nummern
wurden gelöscht, es war keine Rufnummernportierung möglich!
--> QUAM.FAQ
(historische FAQs)
----
Mobilcom
Multimedia (eingestellt)
----
Das Netz Mobilcom
(frühere Vorwahl 01566) basierend auf E-Plus wurde
am 02.12.2002
stillgelegt, die Vorwahl am 1.4.2003 komplett abgeschaltet
("Kein
Anschluss")
Alle Nummern
wurden gelöscht, es war keine Rufnummernportierung möglich!
-->
MOBILCOM.FAQ (historische FAQs)
Hinweis: Kunden
des Service-Providers mobilcom im
D1, D2 oder dem damaligen E-Plus-Netz waren davon niemals betroffen!
======
Newsim (MVNE)
======
Sogenannter WhiteLabel-Provider
(Mobile Virtual Network Enabler = MVNE),
der im Auftrag
kleiner Firmen SIM-Karten von Endkunden jener Firmen verwaltet.
Tritt
normalerweise gegenüber Kunden nicht selbst in Erscheinung.
Beliefert nur
andere Firmen (B2B)
Netz: Telekom D1
(vielleicht auch Vodafone D2)
Siehe auch
www.newsim.de
===========================
Satellite
(Sipgate / Argon)
===========================
Satellite ist ein
OTT_Mobilfunk Angebot, welches ohne SIM-Karte auskommt.
Die
Bundesnetzagentur hat die eigene Vorwahl 015678 zugeteilt.
Zur Nutzung muss
unter iOS (Apple) oder Android (Google) eine passende kostenlose App
installiert werden.
Freischaltung
erfolgt nach Eingabe eines Verifikationscodes, der per Postbrief zugesendet
wird (nur nach Deutschland)
Vertrieb nur über
Internet
Download und
Infos: https://www.satellite.me
==========================
simquadrat -
Sipgate (Vintage Wireless)
==========================
Sipgate (Markenname
Simquadrat) ist ein virtueller Netzbetreiber,
der unter dem
Namen "Vintage Wireless" von der ehemaligen
E-Plus Mobilunk
(heute Telefónica o2) die Vorwahl 01579 "gemietet" hat.
Verwendet wird
der Markenname Simquadrat.
Sipgate ist einer
der Technik-Pioniere bei SIP basierten
Telekommunikationsnetzen
und daher schon lange im Festnetz aktiv.
Sipgate /
Simquadrat (Wireless) ist 2010 im Netz von E-Plus
gestartet.
Sipgate Mobil Kunden telefonieren heute im fusionierten
Netz von
Telefónica o2, wobei unter Umständen noch nicht alle Netzfunktionen voll
nutzbar sind.
sipgate ist einer
der ersten Mobilfunkanbieter in Deutschland,
der auch abgehend
eine Festnetzrufnummer bei Sprache und SMS
signalisieren
kann, wenn der Kunde das wünscht.
Informationen:
www.simquadrat.de
--
Tele 2
--
Tele 2 wollte
ursprünglich SIM-Karten im Netz von E-Plus oder o2 mit
eigener Vorwahl
anbieten.
Allerdings soll
damals die Deutsche Telekom das damalige
D1-Roaming für
"virtuelle" Tele 2-Mobil-Kunden verweigert haben. Weitere
Verhandlungen mit E-Plus brachten auch kein konkretes Ergebnis.
Um reüssieren zu
können, hätte Tele 2 weitaus günstigere Tarife als bisher vom Festnetz zu
Mobilfunk oder zu fremden Mobilfunknetzen anbieten
müssen. Das
lehnten die Mitbewerber verständlicherweise ab.
Tele 2 bietet
inzwischen Karten und Verträge im Netz von Vodafone D2 (teilweise auch noch o2)
und Festnetz-Funk-Produkte an. Vertrieb nur im Internet.
www.tele2.de
---------
Telogic
Deutschland (MVNE) (eingestellt)
--------
Telogic
(Deutschland) gehörte bis Herbst 2012 zur dänischen Telogic
War als
"vistream" als Mobile Virtual Network Operator (MVNO) gestartet.
Ab September 2012
war Telogic nicht mehr nutzbar, im Oktober 2012 hatte die Deutsche Telekom alle
Verbindungen zum Kernnetz von Telogic abgeschaltet.
Das Unternehmen
Telogic ging in die Insolvenz.
Bestehende
Rufnummern, die nicht portiert wurden, fielen an E-Plus zurück.
Auswahl von
Marken bei Telogic im Februar 2012:
- Arcard-Mobile
- Berlet
- Clay Telecom
- FoneEze-Mobile
- igge & ko
(Radio RSH) - eingestellt
- Netcologne
- sdt.net
- solomo
- Simsay
- SIM-Mobile
- speach
(www.speach.de)
- SüdkurierTel
- TNG
- TouristMobile
- Unify Mobile
- vdK Telecom
- White Label
Mobile
- willy.tel
- wilhelm.tel.
Bereits vorher
eingestellte vistream Marken waren
- che mobile
www.chemobile.de (eingestellt)
- EcoMaxxSIM
(--> Solomo)
- PhoneHomeMobile
(eingestellt)
- PTT mobile (zu
E-Plus gewechselt)
- sunsim
(eingestellt)
- Telesim www.telesim.de
(eingestellt)
........
vistream -->
Telogic Germany
........
====
Alle Angaben ohne Gewähr, alle Preise in EUR (DM)
inkl. Mehrwertsteuer
Hinweise zu
Updates oder Fehlern in den FAQs gerne an mich: mobilfaq@gajek.de
Hinweise: Diese
Informationen finden sich Aktuell im Internet nur noch unter folgender
URL-Adresse:
http://www.gajek.de
(c) 1996-2022 -
Mobilfunk-FAQ-Sammlung von Henning Gajek.
Alle Rechte vorbehalten.
Nichtkommerzielle
unveränderte Weitergabe mit Quellenangabe
erlaubt, alles
andere insbesondere Veröffentlichung in anderen
Onlinediensten,
Zeitschriften, auf CD-ROM oder anderen Medien
nur nach
ausdrücklicher Genehmigung des Autors! --> eMail.
Kontakt: Henning Gajek
e-mail: mobilfaq@gajek.de
--
Ende
PROVIDER.FAQ.html